Bremer Politik:
Bremer Erklärung:
Themen/RubrikenBremer Politik: Bremer Erklärung: NavigationVeranstaltungstips
Syndicate |
Bremen mies erlebenOffener Brief der ErzieherInnen von Kita BremenOffener Brief an die Landesfrauenbeauftragte Frau Hauffe Sehr geehrte Frau Hauffe, Wir streikenden ErzieherInnen und Mütter der städtischen Kita wenden uns heute an Sie, um Ihnen deutlich zu machen, warum dieser Arbeitskampf für uns Bremer Frauen so wichtig ist. Beim städt. Eigenbetrieb Kita Bremen arbeiten 1275 Frauen (92,3% der Beschäftigten).Zur Zeit sind 75 % der ErzieherInnen teilzeitbeschäftigt, - in der Regel zwischen 20 –30 Wochenstunden - überwiegend auf unfreiwilliger Basis, da die Ganztagsarbeitsplätze immer mehr abgebaut werden. By Bernd Hüttner at 2006-05-19 15:38 | Bremen mies erleben | Bernd Hüttner's Blog | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | Weiterlesen
Kein Geld für Jugendtheater!?Dokumentation eines Leserbriefes, der in der TAZ Bremen veröffentlicht wurde und mit dem seinerzeit gegen die angedrohte Schließung des Schnürschuhtheaters in der Bremer Neustadt protestiert wurde. Er steht hier als ein Beispiel und auch weil im Zuge seiner Abfassung der Slogan Bremen mies erleben "erfunden" wurde. Bremen, d. 14. Dez. 2003 Bedeutet „bremen neu erleben“ jetzt auch: Hiermit protestiere ich energisch gegen die geplante Schließung des Schnürschuh-Theaters. Das Schnürschuh-Theater ist das einzige reine Jugendtheater in Bremen und seit 27 Jahren erfolgreich aktiv. By Bernd Hüttner at 2006-05-10 18:34 | Bremen mies erleben | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | Weiterlesen
Hartz-IV-Bilanz der ArbeitnehmerkammerEin Jahr Hartz IV – Eine bremische Zwischenbilanz Die bremische Arbeitnehmerkammer hat ihre Hartz-IV-Bilanz vorgelegt. Der Tenor: "...auch die soziale Grundsicherung, schafft keinerlei Sicherheit, sondern verschärft das ohnehin schon prekäre Leben von 15 Prozent der bremischen Bevölkerung. Rund hunderttausend Menschen in diesem Bundesland werden nach den von der Bundesregierung selbst gesetzten Normen über das ALG II in die Armut abgeschoben – ohne reale Ausstiegsperspektive." |
Neue Blog-Einträge
Neue Forenthemen
|
Neueste Kommentare
seit 14 Jahre 10 Wochen
seit 14 Jahre 10 Wochen
seit 14 Jahre 14 Wochen
seit 14 Jahre 14 Wochen
seit 14 Jahre 14 Wochen
seit 14 Jahre 18 Wochen
seit 14 Jahre 37 Wochen