Hier einige erste Hinweise zu Internetangeboten zu kommunalpolitischen Themen aus (halbwegs) kritischer Sicht. Sie sind eine Anlaufstelle für alle stadt- und kommunalpolitisch Interessierten.
Die Kommunalpolitische Infothek der Heinrich-Böll-Stiftung ist sehr umfangreich, sie enthält Texte, Buchhinweise und etliches anderes mehr.
www.kommunale-info.de/
---------------
Kommunalpolitisches Portal der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung
www.fes-kommunales.de/
---------------
Die Rubrik Kommunales auf der Website der Linkspartei.PDS .
Hier ist auch die Entschliessung Eine starke Bürgergesellschaft in starken Kommunen - Kommunalpolitische Leitlinien der Linkspartei (Teil 1). Beschluss des Parteitages der Linkspartei.PDS im Dezember 2005, Dresden, dokumentiert.
---------------
Kommunalweb ist ein Angebot des Deutschen Institut für Urbanistik
(DIfU), einem Think-Tank zum Thema Stadtentwicklung und Stadtforschung (www.difu.de. Es ist sehr umfangreich und thematisch sehr ausdifferenziert.
www.kommunalweb.de
---------------
Stellungnahmen, Gutachten und andere Informationen und
Veröffentlichungen aus Bremer Sicht u.a. zu
Stadtentwicklung
regionaler Wirtschaftsstrukturpolitik,
Finanz- und Steuerpolitik, öffentlicher Haushalt
finden sich auf den Seiten der Bremer Arbeitnehmerkammer
www.arbeitnehmerkammer.de
Neueste Kommentare
seit 14 Jahre 15 Wochen
seit 14 Jahre 15 Wochen
seit 14 Jahre 19 Wochen
seit 14 Jahre 19 Wochen
seit 14 Jahre 19 Wochen
seit 14 Jahre 23 Wochen
seit 14 Jahre 42 Wochen